
Was bedeutet Adult bei Hundefutter?
Stell dir vor, du hast gerade einen kleinen Welpen in dein Leben geholt.
Die ersten Monate vergehen wie im Flug, und ehe du dich versiehst, ist dein kleiner Begleiter kein tapsiger Welpe mehr, sondern ein ausgewachsener Hund.
Nun stehst du vor dem Hundefutterregal und fragst dich: „Was bedeutet eigentlich ‚Adult‘ bei Hundefutter?“
Die Antwort ist einfach: Adult-Hundefutter ist speziell für ausgewachsene Hunde entwickelt. Aber das ist längst nicht alles, was du wissen solltest.
Lass uns tiefer eintauchen und alles zu dem Thema einmal in Ruhe näher beleuchten. Vorher aber einmal das Wichtigste im Überblick.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Adult Hundefutter: Für erwachsene Hunde.
- Alter: Ab einem Jahr (je nach Rasse).
- Nährstoffbedarf: Optimiert für ausgewachsene Hunde.
- Unterschiede: Spezielle Zusammensetzung im Vergleich zu Welpen- oder Seniorenfutter.
- Empfehlung: Wähle Hundefutter entsprechend des Alters und der Bedürfnisse deines Hundes.

Was bedeutet Adult genau?
Der Begriff „Adult“ bezieht sich auf die Phase im Leben eines Hundes, in der er ausgewachsen ist.
Das bedeutet, dass dein Hund nicht mehr wächst und sein Körper voll entwickelt ist.
Diese Phase beginnt in der Regel ab einem Jahr, kann aber je nach Rasse variieren. Kleine Rassen sind oft schneller ausgewachsen, während größere Rassen länger brauchen.
Alter und Rasse
Die Übergangszeit vom Welpen- zum Adult-Futter hängt stark von der Rasse deines Hundes ab.
Kleine Hunde, wie Chihuahuas, gelten oft schon mit etwa 9-12 Monaten als erwachsen.
Größere Rassen, wie Deutsche Doggen, erreichen diesen Status meist erst mit 18-24 Monaten.
Nährstoffbedarf eines ausgewachsenen Hundes
Erwachsene Hunde haben andere Bedürfnisse als Welpen oder ältere Hunde.
Während Welpenfutter reich an Kalorien und Nährstoffen ist, um das Wachstum zu unterstützen, und Seniorenfutter oft weniger Kalorien und spezielle Inhaltsstoffe für Gelenke enthält, ist Adult-Futter darauf abgestimmt, die Gesundheit und das Gewicht eines ausgewachsenen Hundes zu erhalten.
Proteine und Fette
Adult-Hundefutter enthält genau die richtige Menge an Proteinen und Fetten, um die Muskulatur und die Energie deines Hundes zu unterstützen.
Zu viele Kalorien könnten zu Übergewicht führen, was bei Hunden häufig zu gesundheitlichen Problemen wie Gelenkproblemen und Diabetes führt.
Vitamine und Mineralien
Es gilt auch immer darauf zu achten, dass Adult-Futter ausreichend Vitamine und Mineralien enthält, die das Immunsystem deines Hundes stärken und seine allgemeine Gesundheit unterstützen.
Dazu gehören Vitamin A für die Augen, Vitamin E für die Haut und das Fell sowie Kalzium und Phosphor für starke Knochen und Zähne.

Unterschiede zu Welpen- und Seniorenfutter
Der Hauptunterschied zwischen Adult-Hundefutter und anderen Altersgruppen liegt in der Zusammensetzung.
Welpenfutter hat mehr Kalorien und eine höhere Konzentration an Proteinen und Fetten, um das schnelle Wachstum zu unterstützen.
Seniorenfutter ist oft leichter verdaulich und enthält Zutaten, die Gelenke und das Immunsystem unterstützen.
Angepasste Kalorienzahl
Adult-Futter hat eine moderate Kalorienzahl, um das Gewicht deines Hundes im Gleichgewicht zu halten.
Da erwachsene Hunde nicht mehr wachsen, benötigen sie nicht die hohe Kalorienzufuhr, die Welpen brauchen.
Zu viele Kalorien können schnell zu Übergewicht führen, was du unbedingt vermeiden solltest.
Gesundheit und Vitalität
Die Inhaltsstoffe in Adult-Futter sind darauf ausgelegt, die Gesundheit und Vitalität deines Hundes zu erhalten.
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren fördern ein glänzendes Fell und gesunde Haut.
Antioxidantien wie Vitamin C und E unterstützen das Immunsystem deines Hundes, sodass er aktiv und gesund bleibt.
Empfehlungen für die Futterwahl
Wähle ein hochwertiges Adult-Hundefutter, das zu Größe, Gewicht und Aktivitätslevel deines Hundes passt.
Achte auf natürliche Zutaten und vermeide künstliche Zusatzstoffe. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen können:
Hochwertige Marken
Setze auf bekannte und bewährte Marken, die sich auf die Herstellung von qualitativ hochwertigem Hundefutter spezialisiert haben.
Lies die Inhaltsstoffe auf der Verpackung und achte darauf, dass Fleisch an erster Stelle steht.
Individualisierte Optionen
Einige Marken bieten maßgeschneiderte Optionen für verschiedene Rassen und Größen. Diese sind oft besser auf die speziellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt.
Regelmäßige Überprüfung
Es ist eine definitiv gute Idee, regelmäßig das Gewicht und die Gesundheit deines Hundes zu überprüfen und das Futter entsprechend anzupassen.
Dein Tierarzt beziehungsweise deine Tierärztin kann dir im Zweifel auch immer dabei helfen, die besten Entscheidungen für die Ernährung deines Hundes zu treffen. Oder die Artikel auf unserer Seite 😉

Persönliches Fazit
Jetzt weißt du, dass „Adult“ bei Hundefutter einfach bedeutet, dass es für ausgewachsene Hunde gedacht ist.
Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Dinge zu beachten: Das richtige Futter zur richtigen Zeit zu wählen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines treuen Begleiters zu sichern beispielsweise.
Mit dem richtigen Adult-Hundefutter kannst du sicherstellen, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe bekommt, die er für ein glückliches und gesundes Leben braucht.
Also, worauf wartest du noch? Mach dich auf die Suche nach dem perfekten Futter für deinen besten Freund!